
- Enge Begegnung von Jupiter und Saturn am 20.Dezember2020
0 comments
194 hits
In der Abenddämmerung des 20.12.2020 gab ein passendes Wolkenloch den Blick frei auf die beiden Planeten am Tag vor ihrer größten Annäherung. Aufgenommen mit einer FZ-200 ISO 200 B2,8 204mm - Eclipse 02.07.2019 Chile
0 comments
1414 hits
1 Sekunde nach Totalität 200mm f:4 - Eclipse 02.07.2019 Chile - Korona 3
0 comments
1606 hits
200mm f:4 Kurz vor Ende der Totaliät - Eclipse 02.07.2019 Chile - Korona 2
0 comments
1679 hits
200mm f:4 Mitte der Totaliät - Eclipse 02.07.2019 Chile - Korona 1
0 comments
1389 hits
200mm f:4 Beginn der Totaliät - American Eclipse: Dritter Kontakt
0 comments
2391 hits
21.8.2017 Winedown Ranch, Oregon Canon 100D, 1/60s am 80/640mm Fluorit. - American Eclipse: Zweiter Kontakt
0 comments
2226 hits
21.8.2017 Winedown Ranch, Oregon Canon 100D, 1/1000s am 80/640mm Fluorit. - Partielle Sonnenfinsternis vom 21.08.2017
1 comment
3332 hits
Silbergraues Licht und der Wüstensand wirkte wie ein natürlicher Filter (Calima) auf dem Gelände ATHOS - La Palma - Partielle Sonnenfinsternis vom 21.08.2017
0 comments
3315 hits
Erster Kontakt um 19:50:51 (Ortszeit) Phase I. (Alle Aufnahme mit ISO 100 /200mm / f32 – 1/1600Sek. (freihand)) - La Palma - - Partielle Sonnenfinsternis vom 21.08.2017
0 comments
3529 hits
Phase II. (Alle Aufnahme mit ISO 100 /200mm / f32 – 1/1600Sek. (freihand)) - La Palma - - Partielle Sonnenfinsternis vom 21.08.2017
0 comments
3199 hits
Phase III. (Alle Aufnahme mit ISO 100 /200mm / f32 – 1/1600Sek. (freihand)) - La Palma - - Partielle Sonnenfinsternis am 1.9.2016 (Namibia)
1 comment
2323 hits
Partielle Sonnenfinsternis, von Namibia aus beobachtet, am Morgen des 1.September 2016. Gesamtdauer etwa 2.5 Stunden. Aufnahmen Freihand mit Nikon P900 und Baader Sonnenfilter. Die kleinen Fotos oben zeigen den zeitlichen Verlauf, wie er sich dem irdischen Betrachter zeigt (keine äquatoriale Montierung o.ä.).