DIE - ASTRONOMIE - BLOG - GALERIE

Datenschutzhinweis

612/692
Home /

Canon EF 16-35 f/4.0 IS

0C5A6675.jpg M 42 und M 43ThumbnailsCanon EF 70-200mm f/4.0 L IS USMM 42 und M 43ThumbnailsCanon EF 70-200mm f/4.0 L IS USMM 42 und M 43ThumbnailsCanon EF 70-200mm f/4.0 L IS USMM 42 und M 43ThumbnailsCanon EF 70-200mm f/4.0 L IS USMM 42 und M 43ThumbnailsCanon EF 70-200mm f/4.0 L IS USMM 42 und M 43ThumbnailsCanon EF 70-200mm f/4.0 L IS USMM 42 und M 43ThumbnailsCanon EF 70-200mm f/4.0 L IS USM

Astro Objektivtest mit CANON EOS 5D Mark III
F/4.0
323 Sek.
ISO-1600
16mm
Canon EF 16-35 f/4.0 IS
Bild unbearbeitet
Keine Rauschunterdrückung
Idealerweise weist ein lichtstarkes Objektiv bereits bei Offenblende eine hohe Abbildungsleistung über die gesamte Bildfläche auf. Das sagittale Koma, bei dem die Strahlen einer Punktlichtquelle nicht an einer Stelle zusammentreffen, sondern einen Schweif erzeugen, ist ein typischer Reflex, der vor allem bei Weitwinkel-Objektiven auftritt.

Author
Thomas Schiffer
Dimensions
2016*1344
Filesize
1394 KB
Visits
6467
Rating score
4.61 (2 rates)
Rate this photo

0 comments